2023 planten die Technischen Werke Schwedt eine Erweiterung des Campingplatzes. Eine angrenzende Grünfläche soll zu diesem Zweck erworben und entsprechend umgestaltet werden.
Der Planungsauftrag wurde an unser Ingenieurbüro Gast in Schwedt vergeben.
Auf der angrenzenden Fläche zum Campingplatz sollen 14 Stellplätze für Wohnmobile, jeweils mit Strom-, Frisch- und Abwasseranschluss, geschaffen werden.
Vor Beginn der Umgestaltungsmaßnahme musste noch die Umverlegung des vorhandenen Oder-Neiße-Radweges in diesem Bereich erfolgen, da dieser zwischen dem vorhandenen Campingplatz und der geplanten Erweiterungsfläche verlief und die beiden Flächen teilte. Die Arbeiten auf der Erweiterungsfläche begannen mit der Verlegung der Ver- und Entsorgungsleitungen. Für die Befestigung der Fahrbahn war eine wassergebundene Decke, für die Stellplätze Schotterrasen vorgesehen. Diese Bauweisen haben sich bereits auf dem bestehenden Campingplatz bewährt. Da sich das Bauvorhaben innerhalb einer Kampfmittelverdachtsfläche befindet, mussten die Arbeiten kampfmitteltechnisch begleitet werden. Munitionsfunde wurden aber während der Zeit keine gemacht. Bei der Wahl der Abgrenzung zum Radweg und der Zufahrtstraße standen entweder eine Heckenbepflanzung oder ein Lärmschutzzaun zur Diskussion. Schlussendlich wurde sich für eine Zaunanlage aus einer Kombination aus Holz- und Gabionen Elementen entschieden. Nach Fertigstellung der letzten Arbeiten (Aufstellung des Schutzzaunes und Begrünung durch Kletter- und Rankpflanzen) konnte die Erweiterungsfläche im Februar 2025 den Technischen Werken Schwedt übergeben werden. Mit Saisonstart sollen auch der Teil des Campingplatzes in Betrieb gehen.
Dank der sorgfältigen Planung und Umsetzung durch die Firma Gast ist der Campingplatz StroamCamp nun bestens für die Zukunft gerüstet – ein echter Gewinn für Naturfreunde und Reisende, die Erholung inmitten der wundervollen Auenlandschaft suchen.