Das Bauvorhaben umfasste folgende Ziele:
- Neuordnung der drei Knotenpunkte auf Grund einer Unfallhäufungsstelle
- Neuordnung der Rad- und Gehwege
- Neuordnung der Anlagen des ÖNPV (städtisches und regionales Netz)
- Aufwertung der städtischen Außenanlagen
- Maßnahmen der Schulwegsicherung
Die SKH Ingenieurgesellschaft mbH wurde innerhalb des Vorhabens mit folgenden Aufgabenbereichen beauftragt:
- Verkehrszählung und Verkehrstechnische Untersuchung
- Abwägungsunterlage mit den Varianten Kreisverkehr und 3-armiger Knotenpunkt
- Planung der grundhaften Erneuerung der Verkehrsanlage
- Planung der Regenentwässerung
- Planung des taktilen Leitsystems
- Freiraumplanung der Nebenanlagen mit Begrünung und Stadtmöblierung
- Planung der Beleuchtung, Markierung und Beschilderung
- Verkehrsführung während der Bauzeit
- Koordinierung der Vermessung
- Koordinierte Leitungspläne
- Kostenteilungspläne
- Visualisierung
- Erneuerung der Trinkwasserleitung
Nähere Informationen zum Projekt bei den Referenzen der BPM-Gruppe:
https://www.bpm-gruppe.de/fileadmin/daten/Referenzblaetter/SKH/Referenzblaetter.pdf
Pressemitteilung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald:
https://www.greifswald.de/de/verwaltung-politik/rathaus/pressemitteilungen/Umgestaltete-Kreuzung-Ernst-Thaelmann-Ring-Makarenkostrasse-schmueckt-nun-ein-Kunstwerk/
Presseartikel in der Ostsee-Zeitung vom 5. November 2021:
Greifswald-05.11.2021.pdf
Haben Sie Fragen, dann sprechen Sie uns bitte an:
SKH Ingenieurgesellschaft mbH
Dipl.-Ing. Roland Hörnke
Projektleiter
Telefon +49 395 571886-700
E-Mail info[at]skh-ingenieure[.]de