Ziel des Vorhabensträgers, der VPI Flexkraft GmbH ist es, überschüssigen Strom aus erneuerbaren Quellen wie Wind- und Solarenergie aufzunehmen, zu speichern und bei Bedarf wieder ins Netz einzuspeisen – zur Entlastung der Stromnetze und Erhöhung der Versorgungssicherheit. Technisch überzeugt die Anlage mit einem modularen Aufbau, einem integrierten Brandschutzkonzept, schallmindernden Maßnahmen sowie einer Netzanbindung über eine neu zu errichtende Trafostation.
Die BPM Ingenieurgesellschaft mbH übernahm die Erstellung des nunmehr beschlossenen Bebauungsplanes für das Vorhabens, welches in unmittelbarer Nähe des Pasewalker Umspannwerkes realisiert wird.
Mit dem Projekt setzt Pasewalk ein Zeichen für nachhaltige Standortentwicklung, wir bedanken uns bei allen Beteiligten für das gute Zusammenspiel, welches das zügige Erreichen der Planreife ermöglicht hat.